Über mich

Einiges über mich

Ich liebe meine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson und es macht mir sehr großen Spaß die kleinen Zwerge beim Entdecken der Welt zu unterstützen und diesen wichtigen Lebensabschnitt zu begleiten. In vielerlei Hinsicht sind die ersten Jahre für die Entwicklung der späteren Persönlichkeit prägend. Es ist mir wichtig, die Zwerge in dieser Zeit zielgerichtet zu fördern und ein liebevolles Umfeld zu bieten, in dem sie spielen, toben und lachen können.

In der Kindertagespflege ist die pädagogische Qualifizierung der Betreuungsperson Grundvoraussetzung. Vom Jugendamt habe ich die Pflegeerlaubnis 2007 erhalten. Seit dieser Zeit besuche ich mehrmals jährlich Fortbildungen, die mein Wissen in verschiedenen Bereichen der Kinderbetreuung immer wieder erweitern. Dazu zählen Erste-Hilfe-Kurse, Kurse über kindgerechte Ernährung oder auch Kurse zu neuen Mal- und Bastelideen mit den Kindern. So wird es bei uns nie langweilig und wir haben viel Spaß miteinander.

Als Partner meiner Kindertagespflegestelle ist die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt eine echte Unterstützung. Der Austausch und auch die regelmäßige Überprüfung meiner Räumlichkeiten ermöglicht es mir mein pädagogisches Wissen zu erweitern und ich habe ein Team an Fachleuten für vielfältige Fragen um mich herum. Denn Ihrem Kind soll es bei mir gut gehen.

Auch Sie als Eltern sind mir sehr wichtig und ich möchte, dass Sie Ihr Kind jederzeit mit einem guten Gefühl zu mir bringen. Die Eltern ermutige ich dabei, mir Ihre Wünsche und Erwartungen an die Kinderbetreuung zu nennen – zusammen gehen wir für das Kind eine Erziehungspartnerschaft für einen wichtigen Zeitraum in seiner Entwicklung ein.

Die Besonderheiten meiner Kindertagespflegestelle

  • Ausflüge oder einkaufen mit meinem Lastenrad 
  • Als Übungsleiter mit C-Lizenz lege ich großen Wert auf Bewegung 
    -    in meinem Tobe-Zimmer oder
    -    in der Natur, wie Ausflüge ins Feld, Wald und Wiese
  • Ich gebe Ihrem Kind Raum und Begleitung:   
     -   sein Selbstbewusstsein zu stärken
       seine Sinne ganzheitlich zu entdecken
     -   seine Kreativität zu fördern                
  • Das Kind als Forscher und Entdecker zu fördern und seine Neugier zu erhalten

Unsere Mahlzeiten: 

Die täglichen Mahlzeiten werden frisch zubereitet. Eine ausgewogene, vielfältige und gesunde Ernährung der Kinder ist für mich sehr wichtig.

Persönliche Erfahrungen, die mir in meiner heutigen Tätigkeit als Tagesmutter helfen:

  • Regelmäßige Gespräche über die Entwicklung, 
  • Erfahrungen und Erlebnisse des Kindes im Austausch mit den Eltern, schaffen gegenseitiges Vertrauen.

Einige Auszüge meiner Fortbildungen


Entwicklungsunterstützung in Alltagssituationen Marte-Meo in der Familientagesbetreuung

Entwicklungsförderung im Alltag

Wie viel Spielzeug braucht ein Kind

Übungsleiterlizenz „Kinderturnen“

Bildung zwischen „Bildungsoffensive“ und „Bildungswahn“
– Lernen zwischen Leistung und Lust, Anleitung und Spiel

Familiensoziologie, Strukturwandel der Familien und der Eltern-Kind-Beziehung

Risikomerkmale nach §8a SGB VIII im Kontext der Kindertagespflege

Sprechen, Singen, Tanzen und Spielen mit Kindern unter 3 Jahren

Psychomotorik und Entspannung für Kinder im Alter von 4-10 Jahren

Sprachförderung mit Bilderbüchern
– Einblicke in die Sprachentwicklung, mit Kindern unter 3

Dr. Jan-Uwe Rogge „Was Kinder heute brauchen“

Umgang mit kindlichen Aggressionen

Work Life Balance in der Kindertagespflege

Kreativ sein mit Alltagsgegenständen – Spielzeug selbst herstellen

Neurodermitis-Schulung

Bärenstarke Kinderkost – in der Kindertagespflege

BEP (Bildungs- und Erziehungsplan) -Fortbildung Modul 9 Starke Kinder – Bewegung, Entspannung und Gesundheit in Kita, Kindertagespflege und Grundschule 

'KOCHEN FÜR KINDER!' Essen für Abenteurer und Entdecker

"Gewaltfreie Erziehung im pädagogischen Alltag - Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern"

Monatliche Projektbesprechung mit weiteren Tagespflegepersonen aus Gelnhausen und Linsengericht